Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen sind in erster Linie für Patient*innen sowie Angehörige da. Sie gehen mit den Patient*innen spazieren, führen Gespräche und helfen im Hospiz-Haushalt mit. Sie unterstützen das Pflegeteam, indem sie zum Beispiel beim Verteilen des Essens, beim Lagern und bei der Abendpflege mithelfen. Ehrenamtliche begleiten Patient*innen auch mit Sitzwachen durch die Nacht. Die Mithilfe bei der Gestaltung von Hausveranstaltungen und bei der Blumenpflege gehört ebenso zu ihrem Betätigungsfeld.
Beitrag in den Salzburger Nachrichten vom 19. März 2022
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen im Hospiz, meist so um die 20, sind uns besonders wichtig. Sie haben alle eine intensive, lange Ausbildung absolviert und sind jetzt freiwillig und ohne Entgelt für die schwerstkranken, sterbenden Menschen da. Sitzen oft die halbe Nacht am Sterbebett, streicheln Hände, lesen vor, beruhigen traurige Familien. Dienstbesprechungen und Teamsitzungen sponsern wir gerne mit einer leckeren Jause.
Und den Teamgeist fördern wir, indem wir Haupt- und Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen bei gemeinsamen Workshops, Seminaren oder Ausbildungen unterstützen. Wir übernehmen auch regelmäßig die Kosten für Gruppensupervisionen, gemeinsame Essen oder Tagesausflüge - diese Zeit miteinander benötigen alle Mitarbeiter*innen, um das vertraute "Wir-Gefühl" aufbauen zu können, das im Hospiz Alltag so wichtig ist.
Mit der neuen Oberbekleidungskollektion haben wir daher hoffentlich vielen eine Freude gemacht. Denn von Herzen dankbar sind wir unseren Ehrenamtlichen, die eine wichtige Unterstützung und Entlastung für das Team des Hospizes sind und seelische Stütze für die schwerkranken Menschen und deren Angehörigen.
Nachdem sie 2018 Shirts in lila und pink erhalten hatten, war es wieder Zeit für eine neue Garnitur und eine neue Farbenwelt. Die Wahl fiel auf Blau in allen Schattierungen: mint die Polos, hellblau die T-Shirts und royal blaue Hoodies.
Wie schön, dass sie nun in Blau erstrahlen: Blau ist die Farbe des Meeres, des Himmels und der Seele. Blau gibt Kraft, schenkt Ruhe und bringt Leichtigkeit ins Leben.
Vienna Calling - nicht Falco, sondern Amadeus erwartet am 6. September unsere unternehmungslustigen Ehrenamtlichen am Stephansplatz für eine mehr als 3-stündige Domführung. Da er schon seit Jahren in der Dombauhütte beschäftigt ist, könnten sie Bereiche des Doms besichtigen, die bei normalen Führungen nicht zugänglich sind. Unvergesslich bleibt der Spaziergang am Dach des Domes und der Besuch der Krypta. Nach der Dombesichtigung ging es in den Stadtpark zum Mittagessen. Ein anschließender Spaziergang und Besuch im Eissalon Schwedenplatz rundeten den ereignisreichen Wien-Tag ab. Dann ging’s mit dem Zug wieder nach Hause!
Der Wettergott war ihnen am 01.09. beim diesjährigen Ehrenamtlichen-Ausflug nach Lofer hold. 10 Personen starteten am Vormittag in Bergers Feinheit mit einem herrlichen Schokolade-Brunch. Nach einer kulinarischen Reise in einer einzigartigen Naturkulisse wanderten sie in das Naturerholungsgebiet Vorderkaserklamm. Vom atemberaubenden Naturschauspiel erholten sie sich bei einer gemütlichen Jause im Gastgarten der Klammhütte. Viele anregende Gespräche, eine entspannte Wanderung und jede Menge Spaß rundeten den gelungenen Ausflug ab.